Kennst auch du das Gefühl, wenn es im Magen brennt, jeder Bissen schmerzt und es dir sauer aufstößt?
Meist ist einfach eine falsche Ernährung bzw. ein Übermaß an säurebildenden Lebensmitteln (Zucker, Fleisch, Weißmehl, Kaffee, Alkohol,…) Schuld an einer „Übersäuerung“. Das Zuviel an Magensäure reizt die schützende Magenschleimhaut und führt schließlich zu einer Magenschleimhautentzündung oder Gastritis.
Auch psychische Belastungen liegen im Magen und werden manchmal nur schwer verdaut. Stress, Trauer, Sorgen oder Ängste können sich auf den Magen schlagen und das Verdauungssystem aus dem Gleichgewicht bringen.
Bestimmte Schmerzmedikamente, eine gestörte Immunfunktion sowie Helicobacter pylori Bakterien können ebenfalls die Magenschleimhaut reizen und zu Beschwerden führen.
Eine akute Gastritis ist unangenehm und belastend, lässt sich aber oft mit einfachen Maßnahmen in Eigenregie behandeln, sodass die Symptome innerhalb weniger Tage abklingen sollten.
HINWEIS: So wie die Ursachen einer Magenschleimhautentzündung vielfältig sein können, so sind auch die Therapieansätze unterschiedlich. Bei leichten Beschwerden kann uns die Naturapotheke große Dienste erweisen, sollten die Symptome aber andauern, ist unbedingt ärztlicher Rat beizuziehen!
Ich habe für euch ein paar natürliche Helfer zusammengefasst, die den Magen sanft beruhigen, wundheilend und entzündungshemmend wirken und die Schleimhäute stärken sollen:
Neben dem Verzicht auf mögliche Auslöser (Rauchen, Alkohol, Kaffee, scharf gewürzte Speisen,…) wird eine Schonkost bzw. Fasten empfohlen. Mild gewürzte Gemüsesuppen, Haferbrei, Apfelmus und gedünstetes Gemüse wie Kartoffeln werden meist als sehr verträglich beschrieben und lindern die Beschwerden.
Pflanzen mit einem hohen Schleimgehalt (z.B. Malve, Eibisch, Lein, Hafer) bilden eine Schutzschicht um die erkrankten Schleimhäute und wirken so wie ein Puffer gegen zu viel Magensäure.
Kräutertees
Ist der Magen in Aufruhr, haben sich folgende Tees als besonders heilsam und bekömmlich herausgestellt:
- Kamille: wirkt beruhigend, wundheilend, krampfstillend und entzündungshemmend
- Fenchel: wirkt beruhigend, krampflösend und entzündungshemmend
- Pfefferminze: wirkt entzündungshemmend, kühlend, auf Nerven beruhigend, verdauungsanregend-Nicht angebracht bei chronischen Entzündungszuständen des Magens!
- Melisse: wirkt beruhigend und krampflösend
- Malve (Käsepappel): wirkt wundheilend, entzündungshemmend und reizmildernd
- Süßholz: wirkt entzündungshemmend, schleimhautschützend, krampflösend
- Zistrose: wirkt entzündungshemmend, schützt die Magenschleimhaut
- Eibischwurzel: wirkt entzündungshemmend, schleimbildend und beruhigend
Omas Heilmittel
Diese alten Hausmittel aus der Naturapotheke sollen eine Gastritis schnell ausheilen lassen:
- Roher Kartoffelsaft: wirkt säurebindend, spasmolytisch
- Kohlsaft und andere Gemüsesäfte
- Kamillen- Rollkur: Trinke zügig zwei warme Tassen Kamillentee auf nüchternen Magen. Dann lege dich auf den Rücken und verbleibe in dieser Position mindestens acht Minuten. Drehe dich zur Seite, auf den Bauch und auf die andere Seite und bleibe jeweils acht Minuten in dieser Position liegen. So kommt die gesamte Magenschleimhaut mit der heilsamen Kamille in Berührung.
- Hafer(schleim): reich an B-Vitaminen und Mineralstoffen, wirkt wundheilend
- Leinsamenschleim: wirkt zusammenziehend, schützt die Magenschleimhaut. Für den Leinsamenschleim einen Esslöffel Leinsamen in einem Viertelliter Wasser aufkochen und anschließend eine halbe Stunde kochen lassen. Dann den Schleim abseihen und über ein paar Tage verteilt kleine Mengen trinken.
Heilpilze
Die Behandlung von Magenbeschwerden mit Vitalpilzen setzt sowohl auf der körperlichen als auch auf der psychischen Ebene an.
Der Hericium erinaceus (Igelstachelbart) kräftigt und schützt die Schleimhäute von Magen und Darm. Außerdem enthält er antimikrobielle Inhaltsstoffe, die nachweislich das Helicobacter-Bakterium hemmen. Zugleich wirkt er entspannend und lindert Spannungszustände.
Der Birkenporling wirkt als natürliches Antibiotikum und wird in diesem Beitrag genau beschrieben.
Heilerde und Trinkmoor
Heilerde und das „schwarze Gold“ werden mittlerweile auch innerlich eingenommen. Sie binden überschüssige Säuren im Magen und schützen die Magenschleimhaut. Beschwerden wie Sodbrennen, Aufstoßen und Magendruck sollen nachlassen. Viele Gastritis-Patienten schwören auf diese natürlichen Helfer und berichten von guten Heilerfolgen.
